Am letzten Sonntag wurde vom Cologne Triathlon Team eine offizielle Rad und Lauf-Streckenbesichtingung angeboten und da wollte ich nicht fehlen. So bin ich am Sonntag um 8Uhr mit dem Auto nach Köln gefahren. Wenn man 270€ für einen Triathlon bezahlt dann kann man auch mal 15€ für Sprit bezahlen um sich die Rad und Laufstrecke anzuschauen.
Kurz vor 10Uhr kam ich nach längerem Suchen an der Geschäftsstelle der Colonge Triathlon an und war überrascht das doch so viele Teilnehmer das Angebot wahrgenommen haben. Als Guide war Triathlonprofi und Coach des Cologne Triathlons Jürgen Zäck dabei. Nach einer kurzen Besprechung und der Kontrolle der Anwesenheit, wir wollten ja keinen auf der Strecke verlieren, ging es dann um 10:30Uhr los.
Wir fuhren mit ca. 40 Mann in zweier Reihen hinter unserem Begleitfahrzeug durch die Kölner Innenstadt. Jürgen Zäck nutzte die Gelegenheit und quatschte mit einigen Teilnehmern. Irgendwann kam er auch zu mir und meinte dass man doch merkt, dass es sich in der Gruppe um Triathleten handelt, den Radsportler würden wie ich, viel näher am Vordermann fahren. Das nahm ich mal als Kompliment auf und war stolz wie Oscer. Wir fuhren über die Deutzer Brücke und uns wurde die zweite Wechselzone gezeigt und noch mal erklärt wo wir reinkommen und wo wir raus laufen. Nach dem Wechsel vom Rad zum Laufen müssen wir eine Treppe hoch. Zum Glück nur einmal.
Danach ging es zum Fühlinger See und anschließend auf den Nordteil der 3mal zu fahrenden Radrunde. Auf dem Rückweg wurde und noch mal die erste Wechselzone gezeigt und anschließend ging es wieder zurück in die Stadt. Die Radstrecke ist komplett flach und auch nicht sehr anspruchsvoll. Am Fühlinger See unterhielt ich mich auch mit Nicole Woysch, wie ich später erfahren sollte war sie 8. beim IRONMAN Lanzarote, Sie gab mir einpaar Tipps zum Tapern und erzählte mir von ihren Erfahrungen vom letzten Trainingslager auf Mallorca. Vielleicht kann ich am 06.09. an Ihr dranbleiben.
Nach ca. 3 ein halb Stunden kamen wir wieder am two, two, six Cafe an. Dort konnten wir noch etwas trinken, uns umziehen und unsere Räder wegstellen. Anschließend ging es auf die Laufstrecke. Leider waren nicht alle Teilnehmer mehr bereit noch 13km zu laufen. Es waren auch viele 226 Half Teilnehmer dabei und für die sind 60km Radfahren und 13km laufen schon ziemlich viel. Leider sind wir die Strecke falsch abgelaufen. Der Grund war einfach der das wir zu schnell für unseren Guide waren. Jürgen Zäck ist am Ende der Gruppe gelaufen und wir haben vorne ein 4:50 bis 4:20min/km Tempo angeschlagen. Am Ende war ich nur noch mit einem weiteren Teilnehmer unterwegs. Hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht und ich glaube es liegt im Naturel eines Triathleten schnell zu laufen wenn man sich nicht kennt um zu testen was der andere drauf hat. Die Frauen und Jürgen Zäck sind nicht die ganze Runde gelaufen und wir trafen sie wieder am Cafe two, two, six. Dort angekommen mussten wir noch ca. eine halbe Stunde auf den Schlüssel warten, konnten aber die Zeit nutzen um Jürgen Zäck noch mal mit Fragen zu löchern.
Die Tipps:
In den letzten zwei Wochen keinen Lauf über 20km und keine Radausfahrt über 130km.
Eine Woche vor dem Wettkampftag noch mal 100km radeln plus 10km anlaufen. Bei den Radeinheiten auch mal Intervalle einbauen. Z.B. 5 mal 2min mit 38km/h.
Am Sonntag vor dem Rennen noch mal die Kohlenhydratspeicher entleeren und bis Mittwoch keine Kohlenhydrate zu sich nehmen, am Mittwoch noch mal eine 2h Radeinheit oder eine 15km Lauf machen und ab dann mit der Aufnahme von Kohlenhydraten beginnen. Der Körper wird diese wie ein Schwamm aufnehmen und bis Sonntag speichern. Außerdem heißt es viel Trinken und viele Mineralien zu sich nehmen. Ich werde diese Tipps befolgen und hoffe damit gut zu fahren.
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 25. August 2009
Dienstag, 8. Juli 2008
Fazit zum IRONMAN
Ich hab mir den Ironman viel schwere vorgestellt. Ich hatte nur zweimal mit Krämpfen zu kämpfen und zwar beim Schwimmen nach ca. 3km hatte ich in der linken Wade einen Krampf der ca. eine Minute anhielt und bei Kilometer 41 beim Laufen hatte ich einen im kleinen Zeh. Ansonsten muss ich sagen konnte ich das Rennen genießen und mit der Zeit kann ich auch Total zufrieden sein. Ich muss auch zugeben, die Wetterbedingungen waren aber auch Perfekt. Kein Regen beim Radfahren und keine Hitze beim Marathon. Auch die Verpflegung an der Strecke war klasse. Ich hab jedesmal das selbe zu mir genommen. Erst Wasser dann Iso und dann wieder Wasser in der letzten Runde dann auch Cola. In den ersten beiden Runde hab ich auch noch Salz genommen. Und natürlich jede Runde ein Gel. Kann die Gels und Riegel aber nicht mehr sehen.
Zeitung:
RN
WR
Zeitung:
RN
WR
Mittwoch, 16. Januar 2008
Magenprobleme
Vor einiger Zeit hab ich mal berichtet das ich beim Laufen nach der Arbeit immer Magenprobleme bekomme und nicht richtig trainieren kann. Ich hab daraufhin versuch mit nüchternem Magen zu laufe doch die Probleme blieben.
Ich hatte die Probleme auch nur am Dienstag, Mittwoch und Freitags beim laufen. Bei Läufen am Wochenende war ich super drauf und konnte auch lange Strecken ohne Probleme laufen. Also konnte es am Essen nicht liegen. Stellte sich die Frage woran dann? Vielleicht lag es am falschen Trinken, ich hab bei der Arbeit immer Apfelschorle getrunken. Also trank ich keine Apfelschorle und aß auch keine Äpfel mehr bei der Arbeit. Und wer sagt´s die Magenprobleme blieben aus, ich konnte wieder richtig trainieren und um Gewissheit zu haben, hab ich es nocheinmal probiert Apfelschorle zu trinken und dann laufen zu gehen. Natürlich hatte ich sofort wieder meine üblichen Beschwerden.
Und grade hab ich auch den passenden Bericht zu diesem Thema gefunden.
http://www.medien-marathon.de/training/tipp1.pdf
Ich hatte die Probleme auch nur am Dienstag, Mittwoch und Freitags beim laufen. Bei Läufen am Wochenende war ich super drauf und konnte auch lange Strecken ohne Probleme laufen. Also konnte es am Essen nicht liegen. Stellte sich die Frage woran dann? Vielleicht lag es am falschen Trinken, ich hab bei der Arbeit immer Apfelschorle getrunken. Also trank ich keine Apfelschorle und aß auch keine Äpfel mehr bei der Arbeit. Und wer sagt´s die Magenprobleme blieben aus, ich konnte wieder richtig trainieren und um Gewissheit zu haben, hab ich es nocheinmal probiert Apfelschorle zu trinken und dann laufen zu gehen. Natürlich hatte ich sofort wieder meine üblichen Beschwerden.
Und grade hab ich auch den passenden Bericht zu diesem Thema gefunden.
http://www.medien-marathon.de/training/tipp1.pdf
Abonnieren
Posts (Atom)